Bärlauchpesto
Veröffentlicht von Moni in Rezepte · 15 April 2023
Tags: Bärlauch, Pesto, Bärlauchpesto, Olivenoel, Knoblauch, Waldknoblauch, Superfood
Tags: Bärlauch, Pesto, Bärlauchpesto, Olivenoel, Knoblauch, Waldknoblauch, Superfood
Im Frühjahr wächst der Bärlauch in den Wäldern. Doch auch der Bärlauch kann mit giftigen Pflanzen, die zur selben Zeit wachsen, verwechselt werden. Maiglöckchen und Herbstzeitlose sind nur zwei Beispiele. Sammelt nur Bärlauch im Wald, wenn ihr ihn sicher bestimmen könnt. Eine Alternative ist sich Bärlauch im Garten anzupflanzen wie diesen Bärlauch von den Lofoten in Norwegen.




Zutaten für das Bärlauchpesto
- 250 Gramm Bärlauch
- 25 Gramm Pinienkerne
- 1 Teelöfel Salz
- Olivenöl
Zubereitung
Den gewaschenen Bärlauch trocknen und anschließend mit einem Messer zerkleinern. Die Pinienkerne ohne Öl in der Pfanne anrösten. Pinienkerne und den geschnittenen Bärlauch in die Küchenmaschine geben und zerkleinern, mit dem Salz abschmecken. Die Masse wird nun in kleine Gläser bis kurz unter den Rand gefüllt. Die vorbefüllten Gläser werden jetzt mit dem Olivenöl aufgefüllt.

Wird das Pesto aus dem wilden Knoblauch direkt verzehrt, kann das Olivenöl auch direkt in die Küchenmaschine mit den anderen Zutaten gegeben werden. Oft wird die Zutatenliste um eine Handvoll Parmesan erweitert. Auch Walnüsse können anstatt der Pinienkerne verwendet werden.
Haltbarkeit
In den verschlossenen Gläsern ausreichend mit Olivenöl gefüllt und kühl gelagert (Kühlschrank), ist das Pesto ca. 1 Jahr haltbar. Wichtig ist, dass die oberste Schicht im Glas aus Öl besteht und sauber gearbeitet wird. Die Pinienkerne werden nicht mit gemahlen. Für das lange Einlagern wird auf die Zugabe von Pinienkernen, Parmesan oder Walnüsse verzichtet. Diese werden dann erst kurz vor dem Verzehr zugegeben.

Verwendung
Ein Klassiker sind Nudeln mit Bärlauchpesto. Auf geröstetem Ciabatta, Baguette oder Toast schmeckt das Pesto ausgezeichnet. Auch zum Verfeinern einer Grillsauce oder Vinaigrette wird Bärlauchpesto verwendet. Gebratene Auberginen, Zucchini oder auf frischen Tomaten bekommen mit dem Pesto eine feine Note.
1
Rezension
15 Apr 2023
Noch ein kleiner Tipp.
Wird der Bärlauch nach dem Waschen und Trocknen kurz eingefroren, lässt er sich besser in der Küchenmaschine verarbeiten.
Mirko
Wird der Bärlauch nach dem Waschen und Trocknen kurz eingefroren, lässt er sich besser in der Küchenmaschine verarbeiten.
Mirko